Categories
Blogindex, Finanzen

Energierechnungen, Lebensmittelrechnungen und andere Haushaltskosten steigen und belasten die täglichen Ausgaben der Menschen.

Dafür gibt es eine Reihe von Gründen:
Die Nachfrage nach Öl und Gas ist weltweit gestiegen und hat die Energiepreise in die Höhe gedrückt. Dies bedeutet nicht nur einen Anstieg der Heizkosten in den Haushalten – es hat auch einen großen Dominoeffekt auf Unternehmen, die Maschinen betreiben, Büros heizen und für den Transport von Waren bezahlen müssen. Diese erhöhten Kosten werden oft als höhere Preise für die Kunden weitergegeben.

Weiterhin gibt es Engpässe bei Gütern wie Baumaterialien und Computerchips – wenn Lieferanten die Nachfrage nicht decken, treibt auch das die Preise in die Höhe.

Die Regierung beendet nach und nach die Unterstützung, die sie den Unternehmen während der Pandemie gegeben hat. So werden beispielsweise Steuererleichterungen für Kneipen und Restaurants stufenweise zurückgezogen, was einen Preisanstieg bedeutet.

Zu guter Letzt haben Unternehmen Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu rekrutieren, was sich ebenfalls an den steigenden Preisen in Restaurants, Bars und Hotels bemerkbar macht.