
Immobilienkrise ist weder schnell noch einfach
Bevölkerungswachstum, Fehlentscheidungen, langsames Bauen, konkurrierende Forderungen: Das sind nur einige der Ursachen der Wohnungskrise in Deutschland. Das Problem ist komplex und Lösungsvorschläge können unbeabsichtigte Folgen

300.000 neue Wohnungen?
Auch der Wohnungsbau in Deutschland boomt während der Corona-Krise und könnte laut KfW erstmals seit 20 Jahren die Marke von 300.000 neuen Wohnungen knacken. Dies

Immobilieninvestoren lassen sich von Enteignungsvotum nicht einschüchtern
Das Votum der Berliner, Vermieterimmobilien zu enteignen, hat weltweit Schlagzeilen gemacht, aber es bleiben große politische und rechtliche Hürden. Viele betroffene Unternehmen scheinen zuversichtlich, dass

Wie sich das Berliner Mietendeckel-Fiasko auf ausländische Mieter ausgewirkt hat
Zehntausende Menschen in Berlin sind von riesigen Mieterhöhungen betroffen, da der Mietendeckel der Stadt für rechtswidrig erklärt wurde. Viele der Betroffenen waren Ausländer, hier berichten

EU warnt vor Brennstoffarmut
Die Zahl der Menschen, die in diesem Winter nicht in der Lage sind, ihre Häuser zu heizen, wird voraussichtlich steigen, sagt EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit. Steigende