Kryptowährungen im Überblick

Categories
Finanzen

Der Bitcoin-Kurs verteuert sich heute auf 33.682,01 US-Dollar, während er am Vortag bei 36.301,05 Dollar gestanden hatte. Der Bitcoin Cash-Kurs verringerte sich auf 273,48 US-Dollar. Am Vortag war die Kryptowährung noch 301,83 US-Dollar wert gewesen. Bitcoin im Abwärtsstrudel Seit dem Montagmorgen kostet ein Bitcoin knapp über 35.000 Dollar. In den Tagen zuvor stand die älteste […]

Seit Beginn der Pandemie – Lufthansa mit Gewinn

Categories
Blogindex, Finanzen

Die Airline mit Sitz am Frankfurter Flughafen war im vergangenen Jahr vom Reisemangel hart getroffen. Die Bundesregierung war zuvor eingeschritten, um die Fluggesellschaft zu retten. Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat den ersten Quartalsgewinn seit Beginn der Coronavirus-Pandemie erzielt. “Mit der steigenden Nachfrage nach Geschäftsreisen und einem Rekordergebnis von Lufthansa Cargo haben wir einen weiteren Meilenstein […]

Warum steigen die Lebenshaltungskosten?

Categories
Blogindex, Finanzen

Energierechnungen, Lebensmittelrechnungen und andere Haushaltskosten steigen und belasten die täglichen Ausgaben der Menschen. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen: Die Nachfrage nach Öl und Gas ist weltweit gestiegen und hat die Energiepreise in die Höhe gedrückt. Dies bedeutet nicht nur einen Anstieg der Heizkosten in den Haushalten – es hat auch einen großen Dominoeffekt […]

Energiepreise: Deutliche Anstiege kommen

Categories
Finanzen, Immobilien

Haushalte werden im nächsten Frühjahr wieder “signifikante Erhöhungen” der Energiepreise sehen, warnte die Regulierungsbehörde Ofgem. Die Erdgaspreise sind auf Rekordhöhen, da sich die Volkswirtschaften auf der ganzen Welt von der Covid-Krise zu erholen beginnen. Infolgedessen geraten Erdgaslieferanten in Schwierigkeiten, weil sie zugestimmt haben, Energie für weniger als den Einkaufspreis zu verkaufen. Im vergangenen Monat gingen […]

Beruhigung der Inflation?

Categories
Finanzen

Seit vielen Jahren hört man dieselben Stimmen, die laut vor einer hohen Inflation im Euroraum warnen. Es ist seit vielen Jahren nicht mehr passiert, aber jetzt scheint es zu passieren, die Inflationsrate im Euroraum liegt jetzt bei 3,4 Prozent. Die entscheidende Frage ist: Ist dies ein vorübergehender Effekt oder wird es ein dauerhaftes Problem sein? […]