Categories
Blogindex, Finanzen, Immobilien

Die Zahl der Menschen, die in diesem Winter nicht in der Lage sind, ihre Häuser zu heizen, wird voraussichtlich steigen, sagt EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit. Steigende globale Energiepreise verursachen einen enormen Anstieg der Heizkosten. Er sagte der deutschen Nachrichtenagentur DPA, dass es bereits Millionen von Menschen in Europa gebe, die nicht in der Lage seien, ihr Zuhause ausreichend zu heizen, “und diese Zahl könnte weiter steigen”.

Während die Europäische Kommission den EU-Ländern helfen kann, die Auswirkungen der hohen Energiepreise auf die Öffentlichkeit zu begrenzen, sei es in erster Linie Aufgabe der nationalen Regierungen, Maßnahmen zu ergreifen.

Ein Haushalt soll sich in Brennstoff- oder Energiearmut befinden, wenn seine Mitglieder es sich nicht leisten können, ihr Eigentum zu angemessenen Kosten ausreichend warm zu halten. Im September warnte der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB), dass mehr als 2,7 Millionen Menschen in Europa es sich nicht leisten könnten, ihre Häuser einigermaßen warm zu halten, obwohl sie Arbeit hätten.

Vor Kurzem hat Deutschland seine Steuer auf erneuerbare Energien um ein Drittel gesenkt. Die Abgabe macht ein Fünftel der Stromrechnungen der deutschen Verbraucher aus. Frankreich bietet einkommensschwachen Haushalten 100 € an, um die zusätzlichen Kosten für die Heizung eines Hauses auszugleichen.

Die globalen Erdgas- und Kohlepreise haben in den letzten Wochen Rekordniveaus erreicht, und der Ölpreis ist auf mehr als 80 US-Dollar pro Barrel gestiegen. Die Preiserhöhungen wurden auf die wirtschaftliche Erholung von der COVID-19-Pandemie zurückgeführt, da die Nachfrage nach Strom für die Stromerzeugung weltweit zu Versorgungsengpässen führt.

Einige Politiker haben Russland die Schuld gegeben, das etwa 50% der Erdgasimporte der EU liefert. Russlands Gasversorgung sank während der Pandemie und ist jetzt wieder auf einem normalen Niveau. Es wird spekuliert, dass Moskau zusätzliche Lieferungen zurückhalten könnte, um Deutschland unter Druck zu setzen, die im vergangenen Monat fertiggestellte Gaspipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee offiziell in Betrieb zu nehmen. Der Bau der Pipeline wurde kritisiert, weil er Europa möglicherweise zu abhängig von russischem Gas macht. Die EU hat zuvor gesagt, dass sie glaubt, dass der Anstieg der Energiepreise vorübergehend ist und im Frühjahr nachlassen wird.