Seit vielen Jahren hört man dieselben Stimmen, die laut vor einer hohen Inflation im Euroraum warnen. Es ist seit vielen Jahren nicht mehr passiert, aber jetzt scheint es zu passieren, die Inflationsrate im Euroraum liegt jetzt bei 3,4 Prozent.
Die entscheidende Frage ist: Ist dies ein vorübergehender Effekt oder wird es ein dauerhaftes Problem sein? Einen Anhaltspunkt gibt ein Finanzprodukt, das sogenannte Five-Year-Five-Year-Forward.
Es zeigt die Inflationsrate, die Finanzprofis erwarten – aktuell für die Jahre 2026 bis 2031.
Und wie sehen sie jetzt aus? Heute haben die Erwartungen erstmals seit September 2014 das Ziel der EZB von 2,0 Prozent erreicht. Zu Jahresbeginn waren es noch 1,3 Prozent.
Was bedeutet das? Menschen, die ihr Geld an den Finanzmärkten an
legen, erwarten im Durchschnitt, dass die Inflation bald wieder im grünen Bereich ist.