Categories
Blogindex

Elon Musk ist einer der bekanntesten Technologie-Visionäre unserer Zeit. Er ist vor allem als CEO des Elektroautoherstellers Tesla bekannt, hat aber auch selbst erfolgreiche Unternehmen gegründet.

Kindheit:
Tesla-CEO und Technologiegenie Elon Musk wurde im Juni 1971 in Südafrika geboren. Er wuchs ursprünglich in Pretoria mit Toscas Schwester und Bruder Kimbal Musk auf. Als Kind eines Ingenieurs und eines Ernährungsberaters erlebte Musk eine reiche Kindheit. Als Musk neun Jahre alt war, ließen sich seine Eltern scheiden. Musk zog dann mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach Durban an der Ostküste, entschied sich aber später, bei seinem Vater zu leben.
Musk flüchtete sich dann in Bücher und entwickelte eine Leidenschaft für Technologie. Er überredet seinen Vater, ihm einen Computer zu kaufen und lernt in nur drei Tagen die Grundlagen einer Programmiersprache. Wenig später, im Alter von zwölf Jahren, verkaufte Musk sein erstes Computerspiel.

Von Kanada in die USA

Als das Apartheidregime in Südafrika für den Militärdienst rekrutiert werden wollte, zog er mit 17 Jahren nach Kanada und begann ein Physik- und Wirtschaftsstudium an der Queen’s University in Kingston. Musk ging später an die Universität in die Vereinigten Staaten und schloss sein Studium mit einem Bachelor-Abschluss in Physik an der University of Pennsylvania und einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Wharton Business School ab. 1995 zog Musk ins Silicon Valley, um an der Stanford University Physik zu studieren, brach das Studium aber nach nur zwei Tagen ab und beschloss, ein Startup zu gründen.

Erst die Million…
Musk hat Zip2 1995 zusammen mit seinem Bruder Kimbal gegründet. Zip2 ist eine Software, mit der Verlage Stadtrundgänge online im Internet veröffentlichen können. Nur vier Jahre später, als Musk 28 Jahre alt war, verkaufte er sein Startup für 307 Millionen Dollar an den Computerhersteller Compaq. Musk hält 22 Millionen Dollar in diesem Geschäft, was ihn zum Multimillionär macht.

…dann die Milliarden

Mit diesem Geld gründete Musk 1999 ein weiteres Unternehmen: X.com. Das Startup arbeitet an der Entwicklung eines Online-Zahlungsdienstes, mit dem Kunden Geldtransaktionen per E-Mail durchführen können. Wenig später fusionierte X.com mit seinem Konkurrenten Confinity, da dieser ein ähnliches Produkt vertreibt: PayPal. Nach der Fusion wurde PayPal zum größten Online-Zahlungssystem der Welt, wobei Musk der größte Anteilseigner war. Der Erfolg von PayPal macht Musk aufgrund seiner Aktionen im Unternehmen zum Milliardär.

SpaceX im Jahr 2002
Musks nächstes Projekt ist das Raumfahrtunternehmen SpaceX, das 2002 starten soll und in das er 100 Millionen Dollar investiert. SpaceX soll es der breiten Öffentlichkeit ermöglichen, durch den Weltraum zu reisen und auf außerirdischen Planeten zu leben. Dafür arbeitet SpaceX an der Entwicklung von Raketen und nimmt dabei Aufträge der NASA entgegen.

Tesla

Im Jahr 2003 begann Musk, in den Elektroautohersteller Tesla zu investieren, und ist heute CEO und Kreativdirektor von Tesla. Musk gilt seither als Workaholic und arbeitet nach eigenen Angaben teilweise 120 Stunden die Woche. Auch von seinen Mitarbeitern fordert er einwandfreie Leistungen und gilt als äußerst anspruchsvoller Vorgesetzter. Doch die Arbeit zahlt sich aus: Tesla ist weiter auf Erfolgskurs, erforscht neue Lithium-Ionen-Batterien und arbeitet an deren Produktion. Erst im Januar 2020 gelang Tesla der nächste Erfolg, der Elektroautohersteller knackte erstmals einen Börsenwert von 100 Milliarden US-Dollar.

Die nächsten Firmen

Eines der jüngsten Projekte von Musk ist die Entwicklung eines Hyperloops, für den er 2016 die Boring Company gründete auf 1.220 Kilometer pro Stunde. Musks Boring Company baut Tunnel.

Teslas weiteres Ziel ist das Solarunternehmen SolarCity, das Tesla 2016 für 2,6 Milliarden Dollar kaufte. Das Konzept des Unternehmens stammte ursprünglich von Musk selbst, damals übernahm jedoch sein Cousin Lyndon Rives. Unter anderem installiert SolarCity Solarmodule.

Als ob das nicht genug wäre, gründete der CEO von Tesla 2016 mit Boring Company zusammen mit acht weiteren Investoren ein weiteres Unternehmen: Neuralink. Es ist ein Neurotechnologieunternehmen, das Technologien erforscht, die eine Kommunikation zwischen dem menschlichen Gehirn und Computern ermöglichen.

Privatleben

Insbesondere Elon Musk ist ziemlich instabil. Musk hat mit seiner ersten Frau, der Schriftstellerin Justine Wilson, fünf Kinder, Zwillinge und Drillinge. Ihr erstes Kind, Nevada, starb 2002 im Alter von zehn Monaten am plötzlichen Kindstod. Musk hatte von 2010 bis 2016 eine innere Beziehung mit der britischen Schauspielerin Talulah Riley, in dieser Zeit war er zweimal mit ihr verheiratet, 2016 ließen sie sich scheiden und trennten sich schließlich. Nach dieser Beziehung traf sich Musk mit der Schauspielerin Amber Heard, aber auch diese Beziehung hielt nicht an. Seit 2018 ist Musk mit der kanadischen Musikerin Grimes liiert, mit der er Anfang Mai 2020 sein erstes Kind bekam. Musk besitzt mittlerweile die südafrikanische, kanadische und amerikanische Staatsbürgerschaft.